Salvianus von Marseille

Salvianus von Marseille
Salvianus von Marseille
 
[-mar'sɛj], frühchristlicher Schriftsteller, * Trier um 400, ✝ Marseille um 470; wurde um 439 Priester in Marseille. Erhalten sind neun persönliche Briefe und zwei umfängliche Schriften: In »Ad ecclesiam« (»An die Kirche«, um 435-439) forderte er (unter dem Pseudonym Timothe|us) zum Eigentumsverzicht zugunsten der Kirche auf, in »De gubernatione Dei« (»Vom Walten Gottes«, um 446-450, unvollendet, gedruckt 1530) schilderte er sozialkritisch den Verfall der römisch-christlichen Gesellschaft und deutete den Sieg der Germanen über Rom als notwendiges Strafgericht Gottes.
 
Ausgabe: Œuvres, herausgegeben von G. Lagarrigue, 2 Bände (1971-75, lateinisch und französisch).
 
 
H. Fischer: Die Schr. des S. v. M. »An die Kirche«. Eine historisch-theolog. Unters. (Bern 1976);
 J. Badewien: Geschichtstheologie u. Sozialkritik im Werk Salvians von Marseille (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salvian von Marseille — (auch Salvianus, * um 400 in Trier, Köln oder Umgebung; † um 480) war ein Kirchenvater und einer der bedeutendsten Historiographen während der Völkerwanderung des 5. Jahrhunderts. Salvian von Marseille wurde 400 in Trier, Köln oder deren Umgebung …   Deutsch Wikipedia

  • Salvianus — bezeichnet: Salvian von Marseille, römischer Kirchenvater und Historiker Gaius Caecilius Salvianus, römischer Präfekt von Ägypten (176–179) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begri …   Deutsch Wikipedia

  • Salviānus — Salviānus, geb. um 400 in der Gegend von Köln, stammte aus einer vornehmen gallischen Familie, wurde Christ u. Priester in Marseille u. st. in hohem Alter nach 495. Er schr.: Adversus avaritiam (herausgeg. von Richardson, Bas. 1528), De… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salviānus — Salviānus, gelehrter Presbyter, geb. um 400, wahrscheinlich in Trier, gest. nach 480 in Marseille, trat in seinen Schriften: »Adversus avaritiam« und »De gubernatione Dei« (hrsg. von Pauly, Wien 1883) gegen Verweltlichung und Unsittlichkeit,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salvianus — Salvianus, Kirchenschriftsteller des 5. Jahrh., geb. zu Köln oder in der Umgegend, Gemahl einer gewissen Palladia, später Geistlicher, vielleicht Mönch im Kloster Lerin, st. um 484 n. Chr. als Priester zu Massilia (Marseille). Von seinen lat.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Salvianus (4) — 4Salvianus, Presb. (22. Juli, al. 22. Sept.). Dieser fromme und seeleneifrige Priester war in oder bei Cöln gebürtig, brachte aber den größten Theil seines Lebens in Marseille zu. Ob er von Kindheit an Christ gewesen, ist nicht ausgemacht. Seine… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römischen Dichter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätantike Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”